Unten Links
Die Fußballweltmeisterschaft steht zwar schon ganz oben auf der Gigantismus-Skala - ausgereizt ist die Sache noch lange nicht. Der neue FIFA-Chef Infantino jedenfalls meint, dass lächerliche 32 teilnehmende Mannschaften viel zu wenig sind. Denn eine Weltmeisterschaft ist schließlich nur dann eine Weltmeisterschaft, wenn die ganze Welt teilnimmt. Deshalb sein Plan: 48 Teams. Weil aber im Kapitalismus wegen der Wachstumsreligion alles ständig immer größer werden muss, ist 48 noch längst nicht das Ende vom Lied. 211 Mitgliedsverbände hat die FIFA, und es wäre doch gelacht, wenn nicht spätestens bis, sagen wir, 2100 alle in der WM-Endrunde dabei sind. Ohne Qualifikation, einfach so. Weil eben WM ist. Und dann? Dann muss sich abspaltungspolitisch dringend etwas tun, wenn kein Stillstand eintreten soll. Die FIFA wäre gut beraten, ihre Milliarden in ein paar aussichtsreiche Sezessionskonflikte zu investieren. Neue Staaten braucht der Fußball! wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.