Simbabwe: Aufruhr um Vetternwirtschaft
Harare. Simbabwes Bevölkerung hat sich über die Ernennung des Schwiegersohns von Präsident Robert Mugabe als Geschäftsführer der nationalen Fluglinie empört. Die Opposition kritisierte Simba Chikore als nicht qualifiziert und warf Mugabe am Mittwoch Vetternwirtschaft vor. »Dies bestätigt nur, dass die Mugabe-Dynastie regelrecht den ganzen Staat privatisiert hat«, sagte Oppositionssprecher Obert Gutu. Simbabwe gleiche einem privaten Unternehmen, nicht einer Nation. Der 92-jährige Mugabe ist seit mehr als 35 Jahren an der Macht. Der 39-jährige Simba Chikore ist seit 2014 mit Mugabes einziger Tochter verheiratet. In der Öffentlichkeit ist wenig über den Schwiegersohn bekannt. Die britische Tageszeitung »Telegraph« hatte 2014 berichtet, dass Chikore nicht wie zuvor angenommen bei »Qatar Airways« und »Emirates« tätig war. Ein Vorsitzender der »Air Zimbabwe« dagegen bezeichnete ihn bei der Ernennung am Dienstag als Piloten mit »großer Erfahrung«. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.