Israelische Marine fängt Boot mit Gaza-Aktivistinnen ab
Frauen-Crew wollte palästinensischen Küstenstreifen erreichen / Friedensnobelpreisträgerin Maguire mit an Bord
Gaza. Israel hat ein Segelschiff mit rund einem Dutzend pro-palästinensischen Aktivistinnen vor der Küste des Gazastreifens abgefangen und in den Hafen von Aschdod eskortiert. Die Frauen seien den zuständigen Behörden übergeben worden, teilte die israelische Armee in der Nacht zum Donnerstag mit. Unter den 13 Frauen an Bord der »Zaytuna-Oliva« befand sich nach Angaben der Organisatoren auch die nordirische Friedensnobelpreisträgerin Mairead Maguire. Die Aktivistinnen hatten die israelische Seeblockade vor der Küste durchbrechen und auf die schwierige Lebenslage der Menschen im Gazastreifen aufmerksam machen wollen. Das »Frauen-Schiff nach Gaza« war am 15. September in Barcelona in See gestochen, wie die Organisation Freedom Flotilla Coalition zuvor mitgeteilt hatte.
Israel hatte vor zehn Jahren eine Blockade des Küstenstreifens verhängt. Tel Aviv begründet dies mit Sicherheitsbedenken, da in Gaza die islamische Hamas politisch das Sagen hat. Zwischen 2008 und 2014 führten die Hamas und Israel drei Mal Krieg gegeneinander.
Immer wieder versuchen Aktivisten, die Blockade auf See zu durchbrechen. Bisher hat aber noch nie eine Hilfsflotte tatsächlich die Küste erreicht. Die Boote wurden stets zuvor von der israelischen Marine abgefangen. Bei einer solchen Aktion im Jahr 2010 stürmten israelische Soldaten das türkische Schiff »Mavi Marmara«, wobei zehn türkische Staatsbürger getötet wurden. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.