Mordprozess nicht mehr öffentlich

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Mordprozess gegen den sogenannten U-Bahn-Schubser ist nicht mehr öffentlich. Das Gericht gab damit dem Antrag der Verteidiger von Hamid E. statt, der im Januar eine ihm unbekannte junge Frau im U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz vor einen einfahrenden Zug gestoßen haben soll. Zur Begründung sagte der Richter, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass ein öffentliches Verfahren negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Angeklagten habe.

Am dritten Verhandlungstag hatte die Zugführerin ausgesagt, vor deren Zug der Angeklagte die 20-Jährige Amanda K. gestoßen haben soll. Auch die Hilfskraft der Notunterkunft sagte aus, die den mutmaßlichen Täter vor der Tat mit dem Hinweis abgewiesen hatte, es gebe keine Betten mehr. Der Angeklagte ist seit seiner Kindheit psychisch auffällig, auch eine Psychose wurde einst diagnostiziert. Er hatte sich während der Zeugenbefragung auf die Bank gelegt. ewe

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.