Gewerkschaft: Bäderbetriebe unhygienisch
Personalmangel in den Bädern habe dazu geführt, dass Reinigungsintervalle, Hygienevorschriften, Wartungsintervalle und die Legionellen-Prophylaxe in den Einrichtungen der Berliner Bäder Betriebe (BBB) nicht immer eingehalten werden konnten und können. Diesen Vorwurf erhob die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. am Dienstag. Angesichts automatisierter Überwachungssysteme für das Badewasser sei ein Zusammenhang zwischen Hygiene und Personalmangel »zumindest hinkend«, sagte eine BBB-Sprecherin.
Die Gewerkschaft fordert eine ausreichende Personalausstattung und eine zukunftsorientierte Personalentwicklung für Fachangestellte, Techniker und Kassenkräfte in den Bädern. »Das würden wir uns auch wünschen, allerdings fehlen republikweit Tausende Bademeister«, so die BBB-Sprecherin. Angesichts der mehrjährigen Ausbildungsdauer der »Fachkräfte für Bäderwesen« sei der Mangel leider nicht so schnell zu beheben.
»Mehr Auszubildende und eine sofortige, unbefristete Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung«, lautet eine weitere ver.di-Forderung. Auch die immer weitere Einschränkung der Öffnungszeiten wird von Gewerkschaftsseite bemängelt. Ob angesichts der Verhältnisse die Beschäftigten auch 2017 bereit sind, »freiwillige« Überstunden zu leisten, werde sich zeigen. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.