Neue Debatte zu Landkreisen
Schweriner Regierung zu Korrekturen aufgefordert
Greifswald. Nach der Kritik an der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern werden dort immer mehr Stimmen zur Korrektur und Stärkung der ländlichen Räume laut. »Die Kreisgebietsreform war ein Fehler«, sagte Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne). Ziel müsse es jetzt sein, die Entscheidungen wieder näher zum Bürger zu bringen. Er unterstütze den Vorschlag des Greifswalder Geografieprofessors Helmut Klüter nach einer Regionalkonferenz für Vorpommern.
Auch der Bürgermeister von Anklam, Michael Galander, hält Korrekturen nach der Kreisgebietsreform für erforderlich. Der Landrat von Vorpommern-Rügen, Ralf Drescher, und Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow (beide CDU) forderten die Landesregierung auf, die Wirtschaftsentwicklung im Ostteil zu stärken und das geplante Mittelstands-Kompetenzzentrum in Vorpommern zu errichten. »Die Politik sollte den Mut zu einer ehrlichen Bestandsaufnahme aufbringen«, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindetages, Andreas Wellmann, der »Ostsee-Zeitung«. Kritik kam auch vom Landkreistag. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.