Männer schlagen Radler krankenhausreif
Die Polizei hat in Kreuzberg drei Männer festgenommen. Ein 31-jähriger Mann radelte am Dienstag gegen Mitternacht die Wiener Straße entlang, als ihn das Trio von einem fahrenden Transporter aus mit rassistischen Sprüchen beleidigte und anspuckte. Die Männer sollen dann ausgestiegen sein und den 31-Jährigen so lange geschlagen haben, bis er am Boden lag. Sie sollen weiter auf den Wehrlosen eingetreten haben und schließlich davongefahren sein. Der Verletzte kam ins Krankenhaus. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter schnell festnehmen, da ein 19-Jähriger aus dem Trio auf der Wiener Straße seine Geldbörse verloren hatte. Er kehrte zum Tatort zurück. Nach der Festnahme beschlagnahmten die Beamten den Führerschein des 19-Jährigen. Die jungen Männer sind inzwischen wieder frei. Ihnen droht nun ein Verfahren wegen schwerer Körperverletzung und rassistischer Beleidigung. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.