Humor in Hermann Hesses Haus

Preis für F. Andresen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Schriftstellerin Felicitas Andresen erhält den Thaddäus-Troll-Preis des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. Die Autorin bekomme die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren Roman »Sex mit Hermann Hesse«, teilte die Organisation am Donnerstag in Tübingen mit. Ihr Buch sei ein »Schelmenroman, der in einem schnoddrig-respektlosen Ton aus der Dienstbotenperspektive auf den großen Dichterhelden Hermann Hesse schaut«, heißt es in der Begründung der Jury.

Andresen hat als Schauspielerin, Sozialpädagogin und Soziologin gearbeitet und schreibt Romane, Novellen und Kurzgeschichten. In ihrem preisgekrönten Buch setzt sich eine Frau, die auf Hesses Haus am Bodensee aufpasst, mit Person und Werk des Nobelpreisträgers auseinander. Nach Ansicht der Jury hat die Autorin »die nicht gerade umfangreiche deutsche Literatur humoristischen Charakters bereichert«.

Der Preis ist nach dem schwäbischen Literaten Thaddäus Troll (1914-1980) benannt, einem Mitbegründer des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, und wird an Autoren mit erstem Wohnsitz in Baden-Württemberg verliehen. Er soll am 14. Dezember in Stuttgart überreicht werden. epd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.