Werbung

Erstes Segelsetzen auf größter Yacht der Welt

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Die größte Segelyacht der Welt hat erstmals Segel gesetzt. Die in Kiel gebaute »Segelyacht A« lag am Sonntag in der Kieler Förde vor Anker. Nach und nach testete die Besatzung in Sichtweite des Strandes die vollautomatischen Segel des knapp 143 Meter langen Schiffs. Vom Ufer aus verfolgten bei dichtem Nebel Spaziergänger das Spektakel. Die Masten sind bis zu 90 Meter hoch. Die komplette Segelfläche beträgt mehr als 3700 Quadratmeter. Auftraggeber des Dreimasters mit futuristischem Design ist der russische Milliardär Andrej Melnitschenko. Star-Designer Philippe Starck hat ihn entworfen. Der Neubau verfügt unterhalb der Wasserlinie über eine Panorama-Lounge und neben Beibooten auch über ein eigenes U-Boot. Nach Expertenschätzung dürfte der Kaufpreis mindestens 200 Millionen Euro betragen. In Medienberichten war sogar von 400 Millionen Euro die Rede. Offizielle Zahlen gibt es dazu nicht. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.