Gedenken an Terror-Opfer in Nizza
Nizza. Drei Monate nach dem Anschlag von Nizza hat Frankreich mit einer emotionalen Gedenkfeier an die 86 Todesopfer erinnert. »Wir müssen ihnen versprechen, diesen Kampf für die Freiheit bis zum Ende zu führen«, sagte Staatspräsident François Hollande am Samstag auf dem alten Schlosshügel der Mittelmeerstadt. Der Anschlag habe der nationalen Einheit gegolten. »Diese unheilvolle Absicht wird scheitern. Einheit, Freiheit und Menschlichkeit werden am Ende siegen.« Hinterbliebene hatten wiederholt eine solche nationale Zeremonie gefordert, wie es sie auch nach den Pariser Anschlägen vom 13. November 2015 gegeben hatte. Rund 2500 Menschen nahmen an der nationalen Gedenkzeremonie teil, darunter etwa 800 Angehörige der Opfer und Überlebende. Hollande sicherte den betroffenen Familien Unterstützung zu und erneuerte seine Kampfansage an den Terrorismus. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.