UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer vor der Wahl zwischen zwei Optionen steht, die ihm beide nicht gefallen, hat ein Problem. Nicht nur Linke in den USA, denen Trump ein braunes Tuch und Clinton ein Dorn im Auge ist, wissen, wovon hier die Rede ist. Das Dilemma lässt sich auch nicht auflösen, wenn mehr als zwei Möglichkeiten bereitstehen. Davon zeugen Wahlen hierzulande. Betroffene haben bislang meist einen von drei Wegen beschritten, die aber allesamt eher als Sackgassen denn als Auswege gelten: die Nichtwahl, die Protestwahl oder die Wahl der PdkÜ, der Partei des kleineren Übels. Anknüpfend an die dritte Strategie, aber darüber hinausweisend, hat die US-amerikanische Philosophin Judith Butler jetzt in einem Interview begründet, warum auch Zweifler für Hillary Clinton votieren sollten: weil nämlich ein linker Protest gegen deren Politik erfolgversprechender sei als jede Auseinandersetzung mit Trump. Um dagegen sein zu können, lernen wir, muss man erst mal dafür sein. mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.