Der Landkreis zum Flughafen

  • Lesedauer: 1 Min.

 Der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) - er erstreckt sich von der südlichen Stadtgrenze Berlins bis zum Spreewald und grenzt im Westen an den Niederen Fläming - zählt zu den dynamischsten Wachstumsregionen bundesweit.

 Die Einwohnerzahl liegt derzeit bei 163 000 und wächst dank starken Zuzugs vor allem im Norden und einer relativ hohen Geburtenrate. 2030 rechnet man mit bis zu 200 000 Einwohnern - die Nachfrage nach Wohnraum ist enorm.

 Kreissitz ist Lübben (Spreewald), die Außenstelle befindet sich in Königs Wusterhausen. Zu den größten Städten zählen auch Luckau und Wildau.

 Der Landkreis ist über die Bundesautobahnen A10, A12, A13, A113 und A117, Bundes- und Landesstraßen, den Regional- und Fernverkehr der Bahn und den Hafen in Königs Wusterhausen gut an das Verkehrsnetz angebunden. Hinzu kommt der Flughafenstandort in Schönefeld mit dem neu entstehenden Haupstadtflughafen BER als wichtigstes Infrastrukturprojekt.

 Motoren der wirtschaftliche Entwicklung der Region sind vor allem Wildau als Innoviations- und Industriestandort mit dem Luft- und Raumfahrtzentrum und der Technischen Hochschule, der künftige Hightech-Standort Königs Wusterhausen sowie Schönefeld und das Flughafenumfeld. tm

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -