Unten Links
Über die Rechtspopulisten von der AfD ist schon viel geschrieben und gesagt worden. So viel, dass die ARD nicht mehr immerzu »rechtspopulistische AfD« sagen möchte, wenn sie über die rechtspopulistische AfD berichtet, sondern nur AfD. Also ohne Rechtspopulismus. Weil: Dass die AfD rechtspopulistisch ist, wüssten inzwischen alle, ob Rechtspopulisten oder nicht. Und: Teile des Publikums - vermutlich vor allem rechtspopulistisch sensible Teile - empfänden die ständige Benutzung des Begriffs rechtspopulistisch als belehrend. Sicher, wenn sich etwa die praktizierende Rechtspopulistin Petry mit ihrer rechtspopulistischen Gesinnungsfreundin Le Pen trifft, ahnt man auch ohne das böse R-Wort, worüber sie so geredet haben dürften. Der rechtspopulistische Herr Gauland äußerte die schlimme Befürchtung, dass die Medien die AfD vorsätzlich »in einer bestimmten Richtung bewerten«. Für unseren Teil müssen wir sagen: Wo er Recht hat, hat er Recht, der alte Rechtspopulist. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.