Wegen Morddrohungen Angeklagter in Haft
Zorneding. Der wegen Morddrohungen gegen den dunkelhäutigen Ex-Pfarrer von Zorneding (Oberbayern) angeklagte Rassist sitzt nach mehreren Tagen Versteckspiel in U-Haft. Der 74-Jährige wurde am Donnerstag nach der Festnahme zum Amtsgericht Ebersberg gebracht, wo eine Richterin ihm den Haftbefehl eröffnete. Der Mann war am Dienstag nicht zum Prozess erschienen. Der Rentner aus München muss sich wegen Volksverhetzung, Bedrohung und Beleidigung verantworten. Er soll dem aus Kongo stammenden Geistlichen zwischen November 2015 und März 2016 mindestens zwei Schreiben mit Morddrohungen geschickt haben. Er ist mehrfach wegen Volksverhetzung in Erscheinung getreten. Der 67-jährige katholische Priester Olivier Ndjimbi-Tshiende trat nach den Drohungen als Pfarrer zurück und forscht nun an der Katholischen Universität in Eichstätt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.