Zwei tote Polizisten bei Anschlag in der Osttürkei
Istanbul. Bei einem Anschlag in der osttürkischen Stadt Bingöl sind zwei Polizisten getötet und 19 weitere Menschen verletzt worden. Der Sprengsatz sei gezündet worden, als ein Polizeifahrzeug vorbeifuhr, meldete die Nachrichtenagentur DHA am Sonntag. Für das Attentat wurde die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK verantwortlich gemacht. Diese bekannte sich zunächst nicht. Seit dem Scheitern eines Waffenstillstands im Juli vergangenen Jahres ist der Konflikt zwischen türkischer Regierung und PKK wieder voll entbrannt. Die Armee geht in einer Offensive gegen die PKK vor allem im Südosten der Türkei vor. Auch gegen Anhänger des Predigers Fethullah Gülen geht die türkische Regierung weiterhin massiv vor. Mehr als drei Monate nach dem Putschversuch, für den die Regierung die Gülen-Bewegung verantwortlich macht, sitzen in der Türkei inzwischen mehr als 35 000 Verdächtige in Untersuchungshaft. Nach weiteren rund 4000 Menschen werde noch gefahndet, sagte Justizminister Bekir Bozdag nach einem Bericht des Senders NTV. dap/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.