Grüne starten Kandidatenwahl
Umweltminister Schleswig-Holsteins warnt vor neuer Steuerdebatte
Hannover. Rund elf Monate vor der Bundestagswahl 2017 haben die Grünen die Kampagne zur Nominierung ihrer Spitzenkandidaten durch die Parteibasis gestartet. Beim ersten Urwahlforum stellten sich am Samstag in Hannover die vier Anwärter für die zwei Posten den Mitgliedern vor. Bewerber sind die beiden Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter, Parteichef Cem Özdemir und Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck. Göring-Eckardt ist als einzige Frau bereits gesetzt. Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck kritisierte den von der Fraktionsspitze vorgelegten Kompromiss zur Vermögensteuer und warnte davor, die Steuerdebatte auszuwalzen. Das Thema hatte den Grünen im letzten Wahlkampf geschadet.
Laut Geschäftsführer Michael Kellner bringt die Kampagne »Basis ist Boss« der Partei Zuwachs. Seit Anfang des Jahres sei die Zahl der Mitglieder um rund 800 gestiegen und liege jetzt knapp unter 60 000. Kellner schließt daraus: »Die Urwahl wirkt.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.