Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

»Plötzlich waren wir wieder deutsch«

Vor 50 Jahren: Volksabstimmung im Saarland entschied die Eingliederung in die Bundesrepublik

Das Saargebiet wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zum Zankapfel zwischen Frankreich und Deutschland. Mit eigener Verfassung, einer 36-köpfigen Olympiamannschaft, einer blau-weiß-roten Flagge und einer Hymne besaß das Saarland - als französisches Protektorat - fast ein Jahrzehnt lang einen teilautonomen Status. Erst nach einem turbulenten Abstimmungswahlkampf und dem Nein zum Saarstatut wurde es am 1. Januar 1957 Teil der Bundesrepublik Deutschland.

Goethe sah es. Brecht lobte es. Der eine schrieb einen Reisebericht, der andere ein Lied - über das Saarland, Grenzland im Südwesten Deutschlands und mit seiner bewegten Geschichte ein ganz besonderer Ort mitten in Europa. Nach dem Sieg über Hitler beabsichtigte die französische Regierung zunächst, das gesamte linksrheinische Territorium von Deutschland abzuspalten. Das Vorhaben scheiterte allerdi...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/103013.ploetzlich-waren-wir-wieder-deutsch.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -