Nach Schuss auf Kita - Waffen gefunden
Ein Unbekannter hat in Zehlendorf vermutlich auf eine Kita geschossen. Bei dem Zwischenfall am vergangenen Freitag sei niemand verletzt worden, teilte die Polizei mit. Eine Mutter, die gerade ihr Kind abholen wollte, hatte nach Angaben der Polizei ein pfeifendes Geräusch und einen Knall an der Hauswand gehört. Zugleich habe sie einen Mann bemerkt, der sich auf dem Balkon des gegenüberliegenden Hauses geduckt habe und ins Innere verschwunden sei, hieß es weiter. Die Polizei fand eine Plastikkugel, die ihren Angaben zufolge wahrscheinlich aus einer Softairpistole abgefeuert wurde. Von wem und von wo geschossen wurde, ist laut Polizei Gegenstand der Ermittlungen. In dem gegenüberliegenden Haus, in dem sich Räumlichkeiten einer Burschenschaft befinden, trafen die Beamten auf drei Männer im Alter von 19 bis 26 Jahren. Sie bestritten, auf die Kita geschossen zu haben. Sie sagten nach Mitteilung der Polizei zudem aus, dass ein 22 Jahre alter Bekannter kurz zuvor das Haus verlassen habe. Eine Softairwaffe wurde bei einer richterlich angeordneten Untersuchung nicht gefunden. Die Polizei beschlagnahmte aber drei Schreckschusswaffen und zwei Karabiner aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine kriminaltechnische Untersuchung solle nun zeigen, ob die Waffen funktionstüchtig sind. Die Polizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.