Lübecker entscheiden über 48 Linden
Lübeck. Sollen 48 Winterlinden im Zuge einer geplanten Straßenumgestaltung erhalten bleiben? Zu der Frage gibt es am 18. Dezember in Lübeck einen Bürgerentscheid, auf den sich die Bürgerschaft in einer Sondersitzung am Mittwochabend verständigt hat. Zuvor wurden im Rahmen eines Bürgerbegehrens ausreichend Unterschriften von »Baumrettern« gesammelt. Am 1. Dezember soll es dazu eine öffentliche Informationsveranstaltung geben. Dabei geht es auch um das Ausnutzen von zugesicherten externen Fördergeldern in Millionenhöhe für den Straßenumbau. Allein mit eigenen Mitteln kann die Stadt Lübeck das Projekt nach Angaben von Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) nicht stemmen. Sollte der Bürgerentscheid erfolgreich sein und die Lindenrodung verhindern, will die Stadt auf die angedachten baulichen Änderungsmaßnahmen verzichten. Abstimmungsberechtigt sind 175 600 Lübecker. Der Bürgerentscheid kostet die Stadt 180 000 Euro - eine Summe, mit der nach Ansicht der LINKEN über 500 neue Bäume in Lübeck gepflanzt werden könnten. dha
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.