Einzigartig gestreift

  • Lesedauer: 2 Min.

Mainz. Ein Zaun hat einen liebestollen Esel auf dem Weg zu einer Zebrastute nicht stoppen können - Jahrzehnte später ist das ungewöhnliche Ergebnis der Romanze als Präparat in Mainz zu sehen. Der Kopf des Tieres ähnelt dem eines Esels, während die Beine wie bei einem Zebra gestreift sind. Sogenannte Ebras sind laut Josef Unger vom Bergtierpark Fürth-Erlenbach (Odenwald) eine absolute Seltenheit. »Das ist nachweislich nicht ganz so einfach«, so der Tierpfleger bei der Vorstellung des Präparats. Denn Zebrastuten seien sehr temperamentvoll und eitel. »Die nehmen nicht jeden.« Das Ebraweibchen wurde in dem hessischen Tierpark gezeugt und lebte dort 29 Jahre lang bis zu seinem natürlichen Tod im Jahr 2009. Dass es nun im Naturhistorischen Museum in Mainz stehe, gehe auf eine alte Abmachung zwischen dem Haus und dem Park zurück, erklärte Unger.

Das Ebra-Präparat ist nach Angaben der zoologischen Präparatorin des Museums, Bettina Henrich, deutschlandweit einzigartig. Vielleicht sei es auch weltweit das einzige, sagte sie. Ihr selbst seien überhaupt nur drei Fälle von gezeugten Ebras auf der Welt bekannt. Eine Kreuzung zwischen einem Zebra und einer anderen Pferdeart wird Zebroid genannt. Bei dem Präparat in Mainz handelt es sich um ein Ebra, das heißt der Vater war ein Esel, die Mutter ein Zebra. Anders herum wäre es ein Zesel oder Zebresel. Bei Hybriden wird normalerweise zuerst der Vater genannt. dpa/nd Foto: dpa/Susann Prautsch

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.