Prozess wegen Vortäuschens einer Messerattacke

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Ein vermeintlicher Messerangriff auf einen jungen Nachwuchspolitiker der LINKEN in Wismar hatte Anfang des Jahres bundesweit für Aufsehen und politische Reaktionen gesorgt. Doch dann stellte sich heraus: Der Überfall war wohl erfunden. Am Dienstag muss sich der jetzt 19-Jährige wegen des Vortäuschens einer Straftat in Schwerin vor Gericht verantworten. Der Student aus Wismar hatte im Januar bei der Internetwache des Polizeipräsidiums Rostock per E-Mail eine Strafanzeige erstattet. Er schilderte darin, dass er in Wismar von drei vermutlich rechtsradikalen Männern überfallen worden sei, die ihn beschimpft und mit Messerstichen verletzt hätten. Nach Angaben des Amtsgerichts Schwerin soll er als Motiv für die Tat seine Aktivitäten in der »linken Szene« vermutet haben. Der junge Mann gehörte dem Kreisvorstand der LINKEN in Schwerin an. Doch waren bald Zweifel an seiner Darstellung aufgekommen. Anzeige erstattete der damals 18-Jährige erst einen Tag nach dem angeblichen Überfall. Zeugen gab es keine, und der Mantel, der die Schnittverletzungen abgemildert haben soll, sei ihm gestohlen worden. Ein Rechtsmediziner hatte nach Angaben der Staatsanwaltschaft Schwerin festgestellt, dass die Schnittverletzungen nicht mit den Schilderungen zum Tatverlauf in Übereinstimmung zu bringen waren. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.