Klinik stellt Gerät ab - Dampfwolke aus Helium
Eine Dampfwolke wird an diesem Freitag in Pankow aufsteigen, begleitet von einem lauten Rauschen. An der Maria Heimsuchung Caritas-Klinik wird etwa ab 13 Uhr ein alter Magnetresonanztomograph (MRT) abgeschaltet. Dabei werde das darin enthaltene ungiftige Helium über ein Rohr in die Atmosphäre entlassen, teilte die Klinik am Mittwoch mit. »Das pufft und zischt ordentlich und wird das halbe Krankenhaus einhüllen«, sagte Chefarzt Christian Nitzsche. »Das eigentlich unsichtbare Helium ist durch die starke Kühlung sichtbar«, erläutert der technische Leiter Paul Kirchmair. Nachbarn, Polizei und Feuerwehr seien informiert. Das 14 Jahre alte MRT-Gerät wird aufgrund Überalterung ausrangiert. Der Klinikbetrieb läuft normal weiter. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.