Teuteberg bringt FDP-Chef um Spitzenkandidatur

  • Lesedauer: 1 Min.

Wildau. Die ehemalige Landtagsabgeordnete Linda Teuteberg (FDP) ist Spitzenkandidatin ihrer Landespartei für die Bundestagswahl 2017. Nominiert wurde sie am Sonnabend bei einer Landesvertreterversammlung in Wildau. Teuteberg setzte sich mit 57 Prozent der Stimmen durch gegen ihren Mitbewerber, den Landesvorsitzenden Axel Graf Bülow. Dieser verzichtete danach darauf, für einen der folgenden Listenplätze zu kandidieren. Auf Listenplatz 2 folgt deshalb der Vizelandesvorsitzende Martin Neumann. Die FDP ist im Moment nicht im Bundestag vertreten und bei der Wahl 2014 auch aus dem brandenburgischen Landtag herausgeflogen. Bei Umfragewerten von fünf bis sechs Prozent bundesweit und knapp drei Prozent in Brandenburg kann sich der Landesverband jedoch wieder Hoffnungen machen, im nächsten Jahr einen Vertreter in den Bundestag zu entsenden. Das wäre dann die Spitzenkandidatin Linda Teuteberg, die in ihrer eigenen Partei früher zuweilen umstritten gewesen ist. Bereits Listenplatz 2 gilt bei der brandenburgischen FDP als aussichtslos. af

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -