Verschleppter Deutscher bittet um Lösegeld
Manila. Ein von der philippinischen Terrororganisation Abu Sayyaf verschleppter Deutscher hat die Regierungen in Berlin und Manila um Hilfe angefleht. Der 70-Jährige bat in einer Videobotschaft darum, ein Lösegeld von 500 000 Pesos (knapp 9500 Euro) bereitzustellen, wie das Onlineportal »Inquirer.Net« am Mittwoch berichtete. Ein Mitglied der Abu Sayyaf, dessen Stimme im Hintergrund zu hören war, habe die Summe sofort auf fünf Millionen Pesos korrigiert. Zugleich drohten die Kidnapper mit der Ermordung der Geisel. Der Mann war Anfang November verschleppt worden. Seine Begleiterin wurde ermordet aufgefunden. Die Abu Sayyaf ist berüchtigt für Entführungen zur Erpressung hoher Lösegelder sowie für Anschläge und Morde. In diesem Jahr enthauptete sie bereits zwei kanadische Geiseln. 2014 hatten die Extremisten ein deutsches Paar entführt. Die beiden waren ein halbes Jahr später wieder auf freiem Fuß, nachdem die Abu Sayyaf nach eigenen Angaben ein Lösegeld von rund 4,4 Millionen Euro erhalten hatte. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.