Mehr Beschwerden über Fluglärm in Schönefeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönefeld. Nach einem deutlichen Rückgang seit 2011 ist die Zahl der Fluglärmbeschwerden am Flughafen Schönefeld im vergangenen Jahr wieder angestiegen. 2015 gingen beim brandenburgischen Lärmschutzbeauftragten 1048 Klagen ein, wie das Infrastrukturministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Freien Wähler hin mitteilte. Im Jahr zuvor waren es 843 Eingaben, 2011 jedoch 2193. Den Angaben zufolge schwankte die Zahl der Beschwerden im Zeitraum von 2000 bis 2007 zwischen 53 und 204 im Jahr. Als Rekordjahr gilt 2009, als insgesamt knapp 23 700 Rügen beim Lärmschutzbeauftragten Patrick Strogies eingingen. Nach dessen Angaben entfielen davon allein 17 000 auf einen einzigen Fluglärmgegner aus Blankenfelde-Mahlow. Auch in Schulzendorf und im Berliner Ortsteil Bohnsdorf hatten einzelne Anwohner jeweils mehrere hundert Beschwerden wegen Lärmbelästigung eingereicht, sagte Strogies. Bei der Berliner Senatsumweltverwaltung gehen seit Jahren unverändert täglich ein bis zwei Klagen über die Airports Tegel und Schönefeld ein. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -