Senatspräsident in Brasilien angeklagt

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Die Ermittlungen wegen Korruptionsskandalen halten Brasilien weiter in Atem. Der Oberste Gerichtshof klagte Senatspräsident Renan Calheiros am Donnerstag (Ortszeit) wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder an. Renan ist Parteifreund von Präsident Michel Temer, der in seiner sechsmonatigen Amtszeit bereits sechs Minister wegen Verwicklungen in Korruptionsaffären verloren hat. Renan wird verdächtigt, 2005 staatliche Gelder ohne Gegenleistung an eine Mietwagenfirma überwiesen zu haben. Er bestreitet die Vorwürfe. Neben dem jetzt eröffneten Prozess ermittelt die Justiz in mehr als zehn weiteren Fällen gegen ihn, zumeist im Zusammenhang mit der Affäre um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras. Dabei geht es um die Vermittlung von überteuerten Aufträgen staatlicher Unternehmen an ein Kartell von Bauunternehmen. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.