Bombardier verrät nichts

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier lässt die rot-rote Landesregierung über einen möglichen drastischen Stellenabbau im Werk in Hennigsdorf weiter im Dunkeln. »Wir haben bis zur Stunde noch keine offiziellen Informationen des Unternehmens selbst«, sagte Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtags. Klar sei aber seit einiger Zeit, dass Bombardier Umstrukturierungen plane. Er rechne nun mit konkreten Aussagen in der zweiten Hälfte der kommenden Woche, sagte Gerber. Laut Betriebsrat drohen 500 Arbeitsplätze wegzufallen, wenn die Produktion von Schienenfahrzeugen eingestellt wird. Die Opposition forderte Gerber auf, gleich zur Konzernspitze in Kanada zu fliegen und dort Gespräche zu führen. Gerber sagte dazu, er habe schon Schwierigkeiten, bei hochrangigen Firmenvertretern in Europa einen Termin zu bekommen. Ein Gesprächswunsch sei ihm schriftlich abgesagt worden. Gerber unterstützte Überlegungen des Betriebsrats und der IG Metall zum Erhalt der Produktion. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.