Verhoeven wird Jury-Chef
Wer gewinnt den Goldenen Bären? Darüber entscheidet die Jury der Berliner Filmfestspiele. An deren Spitze wird im nächsten Jahr Regisseur Paul Verhoeven (»Basic Instinct«, »RoboCop«) stehen. Der 78-jährige Niederländer leitet damit das Gremium, das auch über den Gewinner des Silbernen Bären entscheidet. Das teilten die Internationalen Filmfestspiele Berlin (9. bis 19. Februar 2017) am Freitag mit. »Mit Paul Verhoeven haben wir einen Regisseur als Jury-Präsidenten, der in den unterschiedlichsten Genres sowohl in Europa als auch in Hollywood gearbeitet hat«, erklärte Festivalchef Dieter Kosslick. »In der Bandbreite seines Filmschaffens spiegeln sich seine kreative, vielfältige Verwegenheit und sein Experimentierwillen.«
Verhoevens aktueller Film »Elle« mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle ist für den Europäischen Filmpreis nominiert, der an diesem Samstag in Wrocław vergeben wird. In der Kategorie Bester Europäischer Spielfilm konkurriert »Elle« unter anderem mit dem deutschen Vater-Tochter-Drama »Toni Erdmann« von Maren Ade.
Das Vergewaltigungsdrama »Elle« (deutscher Kinostart: 2. Februar 2017) war einer der Aufreger beim diesjährigen Cannes-Festival. Der französische Leinwandstar Isabelle Huppert spielt in dem Psychothriller eine Frau, die durch sado-masochistische Abgründe geht und dabei versucht, ein Kindheitstrauma zu überwinden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.