Lucia lässt grüßen
Die Hackeschen Höfe stehen wiedereinmal Kopf! Diesmal laden die schwedischen Underart-Künstler des Cirkus Cikör (einer davon in unbequemer Haltung auf dem Foto zu sehen) und das Chamäleon-Varieté-Theater gemeinsam mit vielen Partnern der Hackeschen Höfe zu Beginn des traditionellen Lucia-Lichterfestes mit einem schwedischen Weihnachtsmarkt ein. Den Anfang des winterlichen Gegenstücks zur Mittsommernacht macht das junge Multiinstrumentalistenduo Andreas Tengblad und Anna Ahnlund aus Stockholm (bereits seit 3. September als Ripple & Murmur in der poetischen Underart-Show des Chamäleons zu sehen) mit ausgewählten Lucia-Songs - der Heiligen Lucia in Schweden gewidmet - in festlich geschmückter Kulisse. Wenn alle Liederzettel an die Besucher verteilt sind, darf unter Mitwirkung des kompletten Underart-Casts auch in großer Runde weihnachtlich gesungen werden. Nach skandinavischer Tradition werden das Safrangebäck »Lussekatter« und der nordische Glühwein »Glögg« angeboten. Für weit darüber hinaus Interessierte machen Stadtführer Spaziergänge durch die Höfe und in die unmittelbare Umgebung. Sie erzählen die Geschichte eines ganz besonderen Ortes in Berlin-Mitte. jrg
Foto: Underart/Mats Bäcker
Lucia-Lichterfest in den Hackeschen Höfen, 13.12., ab 17 Uhr, Rosenthaler Straße 40, Mitte
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.