Demokratiepreis geht nach Kahla und Weimar

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Der Kahlaer Verein »Täglich Brot Insel« ist mit dem Thüringer Demokratiepreis geehrt worden. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung ging an die ehrenamtliche zweite Vorsitzende des Vereins, Heike Döbler. Sie kämpfe trotz massiver Anfeindungen und Bedrohungen der örtlichen rechtsextremen Szene seit vielen Jahren für eine demokratische Gesellschaft, teilte das Bildungsministerium mit. Den mit 2000 Euro dotierten zweiten Preis erhielten die Mitglieder im Weimarer »Bürgerbündnis gegen Rechts«, Gisela und Johannes Bock. Der Miniverlag der Buchkinder Weimar wurde für das Gemeinschaftsprojekt »Welcome Refugees - Ein Willkommensbuch von Kindern für Kinder« mit dem dritten Preis (1000 Euro) ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden vier Anerkennungspreise von je 500 Euro vergeben. Der Thüringer Demokratiepreis wird seit 2013 verliehen. Damit werden Vereine oder Personen für ihr langjähriges gesellschaftliches Engagement für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Thüringen ausgezeichnet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.