Mäuschen spielen
Malmö. Winzige rot-weiß gestreifte Gardinen, Tische aus Blechdosen-Deckeln und briefmarkengroße Bilder an den Wänden: Im schwedischen Malmö hat eine Künstlergruppe ein Mini-Restaurant für Mäuse eröffnet. Am Vorsprung eines Kellerfensters im Stadtteil Möllan können die Nager im »Il Topolino« (Deutsch: »das Mäuschen«) speisen - und sich gleich nebenan mit Nüsschen eindecken: Im Feinkostladen »Noix de vie« liegen Mandeln, Pistazien und Pekannüsse auf Präsentiertellern im Schaufenster aus.
Bei der Eröffnungsfeier des Restaurants sei es heiß hergegangen, schreibt die Künstlergruppe »AnonyMouse« auf Instagram. Das Profil mit Bildern des Mäuse-Lokals, das unterhalb eines Kebab-Imbisses liegt, hat fast 60 000 Abonnenten. Das Inventar der winzigen Läden bestehe aus Streichhölzern, Knöpfen und Briefmarken, verrieten die Künstler der »Huffington Post«. »Die Idee war, Dinge zu benutzen, die Mäuse selbst hätten sammeln und wiederverwenden können.«
Die Schweden seien von der Idee so begeistert gewesen, dass sie selbst Mini-Brötchen für die Mäuse gebacken und winzige Poster aufgehängt hätten, schrieben die Künstler. Auf Instagram wünschen sich Nutzer Mäuse-Restaurants auch in ihre Heimatorte. »AnonyMouse« dazu: »Ohne zu viel zu verraten, können wir euch erzählen, dass wir an einem neuen Ort arbeiten, und dass ihr 2017 viel mehr sehen können werdet!« dpa/nd
Fotos: dpa/Bjorn Lindgren
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.