Werbung

Umfrage: Ampel in Mainz hätte keine Mehrheit

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Die CDU liegt einer SWR-Umfrage zufolge in der Wählergunst in Rheinland-Pfalz wieder vor der SPD - die Union kam dabei auf eine Zustimmung von 36 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als bei der letzten Erhebung im Juli. Die SPD von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlor um einen Prozentpunkt und erreichte 32 Prozent, die AfD blieb unverändert bei zehn Prozent. Die Grünen verbesserten sich auf neun Prozent (plus zwei Prozentpunkte), während die FDP nur noch bei fünf Prozent (minus drei Prozentpunkte) rangierte. Für die LINKE registrierten die Demoskopen eine Zustimmung von unverändert vier Prozent. Die Ergebnisse würden bedeuten, dass die Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen derzeit keine Mehrheit mehr im Mainzer Landtag hätte. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.