Ex-Freundin von Politiker der NPD im Verdacht
Nauen. Im Zusammenhang mit der Serie von Straftaten in Nauen (Havelland), wegen derer sich zur Zeit sechs Männer vor dem Landgericht Potsdam verantworten müssen, stehen auch zwei Frauen aus Nauen unter schwerem Verdacht. Das will der Sender rbb am Donnerstag aus Justizkreisen erfahren haben. Die Staatsanwaltschaft ermittele gegen eine 22-Jährige, teilte der rbb mit. Die Ex-Freundin des Hauptangeklagten Maik Schneider, eines NPD-Stadtverordneten, habe in einer polizeilichen Vernehmung angegeben, Paletten für die Brandstiftung an der Turnhalle des Oberstufenzentrums besorgt zu haben. Die Turnhalle war im vergangenen Jahr abgefackelt worden, kurz bevor dort wie geplant Flüchtlinge vorübergehend untergebracht werden konnten. Gegen eine 23-Jährige aus Nauen sei die Anklage bereits fertig, heißt es. Sie werde sich im März vor dem Amtsgericht verantworten müssen. Der Vorwurf laute: Beihilfe zur Brandstiftung. Die Angeklagte soll Brennstoff besorgt haben, mit dem das Auto eines Polen angezündet wurde. Maik Schneider hat bereits zugegeben, den Brand der Turnhalle verursacht zu haben. Er stellte dies aber als eine Art Unfall dar. Eigentlich habe er nur ein Zeichen setzen wollen. Das die Halle niederbrannte, sei ein Versehen gewesen. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.