Anti-Baby-Pille für Bedürftige gratis
Luckenwalde. Bedürftige Frauen bekommen ab Januar in Teltow-Fläming verschreibungspflichtige Verhütungsmittel wieder kostenlos. Dieser Schritt sei Teil eines Modellprojekts des Bundesfamilienministeriums, das seit Oktober 2016 läuft. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Angesprochen werden sollen Frauen, die mindestens 20 Jahre alt sind und Sozialleistungen beziehen oder deren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt. Die LINKE betonte, das Modellprojekt sei ein erster Schritt. »Wir fordern aber eine bundeseinheitliche Lösung zur Unterstützung von Frauen mit geringen Einkommen«, sagte die Abgeordnete Bettina Fortunato. Seit der Veränderung der Gesetzeslage im Januar 2004 gibt es grundsätzlich keinen Anspruch mehr auf die Kostenübernahme für Verhütungsmittel. Ausnahme sind junge Frauen bis Vollendung des 20. Lebensjahres. Einige Bundesländer und einzelne Kommunen unterstützen Betroffene jedoch mit speziellen Fonds oder Härtefallregelungen. So werden in Berlin auf Antrag und Bedürftigkeitsnachweis Pille, Kondome oder Spirale vom Land bezahlt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.