Was Dieter Kosslick empfiehlt

  • Lesedauer: 1 Min.

Zwar gehört es irgendwie dazu, aber wer von »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« nun wirklich genug hat, dem sei das Weihnachtsprogramm der Peter-Hacks-Gesellschaft ans Herz gelegt. Kurz vor dem Fest appelliert man hier mit dem DEFA-Kurzfilm »Peterle und die Weihnachtsgans Auguste« an alle, die es sich kurzfristig vielleicht doch noch mal mit dem Geflügel überlegen wollen. Es soll auch ganz köstliche fleischlose Alternativen geben. Berlinale-Chef Dieter Kosslick ließ am Montag wissen, dass er mit seiner Familie zu Weihnachten immer vegetarisch isst und empfiehlt schwarze Trüffel, dazu Spätburgunder.

Man will dann gar nicht mehr wissen, was es nach diesem Essen bei den Kosslicks an Geschenken zu verteilen gibt. Peter und Hans in »Der Weihnachtsmann heißt Willi« (Foto) haben eher bodenständige Ideen. Beide Filme werden in der Reihe 3 D - Deutsche Demokratische Dokumente - in Kooperation mit der DEFA-Stiftung gezeigt. nd Foto: : Icestorm

20.12., 19 Uhr, Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, Friedrichshain

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -