Jetzt ist die Zeit für Klassik

  • Andreas Gläser
  • Lesedauer: 3 Min.

Seit ein paar Tagen ist mir so nach einigen meiner Vinylschnitten mit klassischer Musik. Schöne Sammelwerke mit der Musik von Franz Schubert und Claude Debussy halte ich derzeit für angemessen. Die sind nicht zu poppig-poplig, nicht zu weihnachtlich-bekloppt.

Seit dem letzten Montagabend, an dem der terroristische Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz verübt wurde, läuft in Funk und Fernsehen eine gefühlte Dauerberichterstattung, wenn nicht sogar der eine oder andere Psycho-Stream. Schon am Montagabend, als im ZDF der erste Teil des Films »Gotthard« gezeigt wurde, lief alle paar Minuten per Schriftzug die Nachricht von den bis dahin neun Toten und 50 Verletzten durch das Bild. Mein Gott, würden wir alle evakuiert werden müssen? Dann sollten sie den Film abbrechen, um ihre Sondersendung vorzuziehen, das wäre konsequent gewesen. Aber so? Dauernd diese Wiederholungen ihres vorübergehenden Kenntnisstandes.

Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nahm die Hysterie ihren Lauf, samt den O-Tönen von Radiohörern und den Zitaten aus dem Internet. Ich finde, wir waren da schon weiter, zum Beispiel in den Achtzigern, als das »Abendprogramm« noch nicht 24 Stunden dauerte. Heutzutage kommt bei ihren Interviews doch nur was bei rum, wenn ein Terrorismusexperte wie Olaf Sundermeyer drei Minuten Klartext spricht. Meistens steht nur eine Pappnase vor der Kamera, und hinter ihr eine Feuerwehr, um zu sagen: Im Hintergrund steht eine Feuerwehr.

Am Dienstag war ich fast schon ein bisschen froh, zur Arbeit gehen zu müssen, wo die Kollegen weder Zeit noch Nerven für die Topthemen der Außenwelt haben, welche dort ohnehin nur als permanente Nullaufklärung wiederholt werden. Mir schien, als seien einige Kollegen und Kunden ein wenig demütiger und netter.

Seit Mittwoch früh um fünf verzichte ich auf das Radiohören. Warum nicht einfach mal per LP etwas Franz Liszt und Rachmaninow zum morgendlichen Kaffee? Wenn ich mich am Abend im Fernsehen über das Wesentliche informiere, bekomme ich genügend »trauernde« Eventhopper untergejubelt. Da: das Brandenburger Tor in den deutschen Farben, mit lachenden Selfie-Asiaten davor, halleluja!

Der Terror hat nun auch in Berlin Einzug gehalten, ausgerechnet zu Weihnachten. Was? Also ich habe im Laufe der Jahre, wenn es den Verlust eines Angehörigen zu beklagen gab, dem Kalender keinerlei Bedeutung zugemessen. Mein Kopf war voll mit den gemeinsamen Ereignissen aus einigen Jahren, wenn nicht sogar mit einer Spur von Zukunftsängsten. Es spielte keine Rolle, ob gerade Pfingsten oder Neujahr angesagt war. Aber dafür, einfach mal das Maul halten zu müssen, haben die Dudelfunker kein Gespür; die jammern zwischen Harpo und DJ Ötzi über die Vermeidung der Hysterie, die sie selber veranstalten.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -