Erste Talent-3-Züge kommen aus Hennigsdorf
Hennigsdorf. Die ersten Regionalzüge des neuen Typs »Talent 3« von Bombardier werden im Werk Hennigsdorf produziert. Die Österreichischen Bundesbahnen haben mit dem kanadischen Schienenfahrzeughersteller einen Rahmenvertrag für bis zu 300 Züge unterzeichnet, wie Bombardier am Donnerstag mitteilte. Der Vertrag hat einen Wert von rund 1,8 Milliarden Euro. Fest vereinbart wurde die Bestellung von 21 Zügen zum Preis von 150 Millionen Euro. Diese Fahrzeuge werden von März an im brandenburgischen Hennigsdorf gebaut und bis 2019 geliefert, wie ein Bombardier-Sprecher sagte. Für die Folgeaufträge seien die Produktionsstandorte noch nicht festgelegt. Dem Betriebsratsvorsitzenden zufolge droht die Einstellung der Produktion in Hennigsdorf. Der Konzern hält sich öffentlich aber noch bedeckt. Die Sparte Bombardier Transportation hat fast 40 000 Beschäftigte, davon rund 8500 in Deutschland. Bei der laufenden Umstrukturierung sollen bis Ende 2018 weltweit 5000 Arbeitsplätze wegfallen. Wo genau, ist noch unklar. Von den Vorgängermodellen der Talent-Familie sind 1400 Züge in Europa und Kanada im Einsatz. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.