Jovenel Moïse in Haiti jetzt offiziell Sieger

Präsident tritt im Februar an

  • Lesedauer: 1 Min.

Port-au-Prince. Der Geschäftsmann Jovenel Moïse wird neuer Präsident von Haiti. Laut dem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten amtlichen Endergebnis erhielt der 48-jährige Politik-Neuling bei der Präsidentschaftswahl am 20. November 55,6 Prozent der Stimmen. Moïse soll am 7. Februar in sein Amt eingeführt werden.

Ursprünglich hatte die Präsidentschaftswahl in dem bitterarmen Karibikstaat schon im Oktober 2015 stattgefunden. Damals hatte Moïse ebenfalls im ersten Wahlgang die meisten Stimmen geholt, sein Konkurrent Jude Célestin wurde Zweiter. Die Abstimmung wurde aber nach massiven Protesten der Opposition und dem Bericht einer Prüfkommission über Unregelmäßigkeiten annulliert, die Stichwahl wurde abgesagt.

Ex-Staatschef Michel Martelly war Anfang Februar 2016 aus dem Amt geschieden, Senatspräsident Jocelerme Privert übernahm vorübergehend seinen Posten. Haiti leidet seit Langem unter politischer Instabilität. Das Land gehört zu den ärmsten Staaten in Südamerika. Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung lebt von weniger als zwei Euro am Tag.

Der 48 Jahre alte Jovenel Moïse trägt den Spitznamen »Bananen-Mann«, weil er aus einer Familie stammt, die ihren Wohlstand dem Handel mit Südfrüchten verdankt. Wie ernst seine Ankündigung zu nehmen ist, sich vornehmlich um die Anliegen der Bedürftigen zu kümmern, bleibt offen. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -