Maduro bildet Regierung um

Änderungen sollen Venezuelas Wirtschaft in Schwung bringen

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Inmitten der wirtschaftlichen und politischen Krise seines Landes hat der venezolanische Präsident Nicolás Maduro sein Kabinett umgebildet. Die Änderungen sollen in den letzten beiden Jahren seiner Regierung, 2017 und 2018, für Erholung der Wirtschaft sorgen, sagte Maduro am Mittwoch (Ortszeit). Zum neuen Minister für Wirtschaft und Finanzen ernannte er den Wirtschaftswissenschaftler Ramón Lobo. Neuer Minister für Öl und Bergbau wird der Chef der Erdölgesellschaft Citgo, Nelson Martínez. Das Arbeitsressort übernimmt Francisco Torrealba. Insgesamt tauschte Maduro 10 seiner 28 Minister aus.

Bedeutend ist auch die Ernennung des ehemaligen Innenministers Tarek El Aissami zum Vizepräsidenten. Dieser soll sich vor allem um das Thema Sicherheit und den Kampf gegen »Terroristen der extremen Rechten« kümmern, die Kriminelle mit Geld und Drogen kauften. Sollte Maduro ein Referendum zur Abwahl verlieren, würde El Aissami die Regierungsgeschäfte übernehmen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.