Werbung

Isa Genzken ausgezeichnet

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Berliner Künstlerin Isa Genzken erhält den Kaiserring 2017 der Stadt Goslar. Das hat Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) am Freitag beim Neujahrsempfang in der Goslarer Kaiserpfalz bekanntgegeben. Die in Berlin lebende Genzken gilt als eine der wichtigsten und einflussreichsten deutschen Künstlerinnen der Gegenwart. Sie soll den Kaiserring am 7. Oktober in Goslar entgegen nehmen.

Die 68-Jährige führe seit mehr als 30 Jahren »den internationalen Diskurs der Bildhauerei mit an«, heißt es in der Begründung der Jury. »Ungeschönt, punkig, aber nie ohne Humor« zeige sie in ihren Fotografien, Installationen und Skulpturen »Umbrüche, Gegensätze, Gewalt und Brutalitäten unserer Gesellschaften« und ermögliche es dem Betrachter, »der Wahrheit ein Stück näher zu kommen«.

Der Kaiserring - ein schlichter Goldring mit dem Bildnis des in Goslar geborenen Kaisers Heinrich IV. - ist einer der weltweit bedeutendsten Preise für moderne Kunst. Er wird seit 1975 jährlich verliehen. Frühere Träger der undotierten Auszeichnung sind unter anderem Christo, Joseph Beuys, Max Ernst und Georg Baselitz.

Isa Genzken wurde 1948 in Bad Oldesloe geboren. Sie studierte in Hamburg, Köln, Berlin und Düsseldorf Malerei, Kunstgeschichte, Philosophie, Fotografie und Grafik. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen unter anderem in Chicago, Brüssel, Zürich, London und Wien gezeigt. epd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -