Ali Akbar Haschemi Rafsandschani

25. 8. 1934 - 8. 1. 2017

  • Lesedauer: 1 Min.

Er war eine der schillerndsten Figuren der Islamischen Revolution 1979 in Iran. Ali Akbar Haschemi Rafsandschani gehörte zum engsten Zirkel von Religions- und Revolutionsführer Ajatollah Chomeini und galt als dessen Vertrauter. Rafsandschani - ebenfalls Träger des Ehrentitels Ajatollah für einen islamischen Rechtsgelehrten - wurde 1980 Präsident des ersten Parlaments der Islamischen Republik, später Minister und von 1989 bis 1997 deren Präsident. Er galt als umsichtiger Pragmatiker, der Iran in einem kriegerischen Umfeld zwischen Afghanistan und Irak Frieden bewahrte. Als er nach zwei Amtsperioden nicht wiedergewählt werden konnte, führte er den Expertenrat an, ohne dessen Zustimmung niemand in Iran ein politisches Amt erlangen kann.

Obwohl im Jahr 1989 Rafsandschanis Votum als entscheidend dafür galt, dass Ali Chamenei nach Chomeinis Tod dessen Nachfolger wurde, wuchsen die Differenzen zwischen beiden. Dies gilt als entscheidend dafür, dass Rafsandschani nicht noch einmal Präsident werden konnte. roe

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -