Spree erhält mehr Platz für Hochwasserlagen
Potsdam. Brandenburg gibt der Spree mehr Platz, um sich bei Hochwasser auszubreiten. Im Abschnitt vom Schwielochsee bis zur Landesgrenze Berlin hat das Umweltministerium jetzt an der Unteren Spree Überschwemmungsgebiete festgelegt, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte. Er wies daraufhin, dass eine künstliche Flutung, wie teilweise befürchtet, nicht geplant sei. Bei »einem hundertjährlichen Hochwasser« sollen die Areale lediglich als natürliche Ausbreitungsareale dienen. Mit der Festsetzung gelten hier auch neue Schutzbestimmungen. So muss beispielsweise gewährleistet sein, dass ein Abfließen nicht behindert wird. Zudem darf das Wasser nicht durch Treibstoffe, Heizöle, Pflanzenschutzmittel oder Dünger verschmutzt werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.