Ärzte verurteilen Attacke auf Schwedter Kollegen
Potsdam. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat den Anschlag »rechter Chaoten« auf Wohnhaus und Auto des in der Uckermark niedergelassenen Hausarztes Amin Ballouz verurteilt. KVBB-Vorstandschef Hans-Joachim Helming erklärte: »Seit sechs Jahren leistet Dr. Ballouz einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung der Menschen in der Uckermark, seine Patienten können sich auf ihn verlassen.« Die Vereinigung vertritt in Brandenburg 4100 ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten. Vor anderthalb Wochen hatten Unbekannte am Wohnhaus des Arztes im Angermünder Ortsteil Frauenhagen Scheiben eingeworfen und die Reifen seines Autos zerstochen. »Wenn sich auf dem Stein ein Hakenkreuz befindet, müssen wir nicht lange überlegen, aus welcher Ecke die Attacke kommt«, hatte Landrat Dietmar Schulze (SPD) nach dem Anschlag mitgeteilt. Er und weitere Kommunalpolitiker hatten die Tat scharf verurteilt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.