Oberstaatsanwalt fordert Verstärkung für Kripo
Neuruppin. Der Leitende Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann der Staatsanwaltschaft Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) fordert deutlich mehr Personal für die Brandenburger Kriminalpolizei. Aktuell sei die Zusammenarbeit zwischen Kripo und Staatsanwaltschaften noch sehr gut. »Allerdings werden erfahrene Ermittler immer älter und gehen bald in den Ruhestand«, sagte Lehmann. Gleichzeitig sehe er Defizite, junge, gut ausgebildete Polizeibeamte rechtzeitig in den Kripo-Dienst zu bekommen. Dies liege am Ausbildungssystem und der anschließenden Verwendung der Absolventen. Anders als in Berlin, wo ein Direkteinstieg möglich ist, passieren Anwärter in Brandenburg erst eine Allround-Ausbildung. Danach müssten sie regelmäßig den jahrelangen Weg über die Bereitschafts- und Schutzpolizei nehmen, um zur Kripo zu kommen. »Das Ganze müsste für eine größere Anzahl von Beamten abgekürzt werden«, verlangte der Staatsanwalt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.