Etat für Kreis Görlitz steht

  • Lesedauer: 1 Min.

Chemnitz. Der Doppelhaushalt 2017/18 des Landkreises Görlitz in Sachsen ist genehmigt. Die vom Kreistag im Dezember 2016 beschlossene Satzung wurde zum Vollzug freigegeben, wie die Landesdirektion Sachsen in Chemnitz mitteilte. Die Satzung sieht für dieses Jahr ein Volumen von etwa 511 Millionen Euro und für 2018 knapp 508 Millionen Euro vor. In beiden Haushaltsjahren sollen Kredite von zusammen rund 14,9 Millionen Euro aufgenommen werden. Dabei sind für Baumaßnahmen Investitionen von 38 Millionen Euro geplant. Die Pro-Kopf-Verschuldung wird auf 200,21 Euro 2017 und rund 205,50 Euro 2018 steigen. Damit bleibe der Kreis unter der kritischen Grenze von 250 Euro pro Einwohner, so die Behörde. Sie mahnte zur konsequenten Fortsetzung des Konsolidierungskurses - auch weil die Liquidität derzeit nur mittels Kassenkrediten gewährleistet ist. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.