Quiz vor »Landgericht«
Einschaltquoten
Knapper Sieg für Günther Jauchs Quiz »Wer wird Millionär?«: 5,07 Millionen Zuschauer verfolgten am Montagabend ab 20.15 Uhr den Rateklassiker auf RTL - der Marktanteil betrug 14,9 Prozent. Der erste Teil des historischen ZDF-Dramas »Landgericht« nach dem Roman von Ursula Krechel mit Johanna Wokalek und Ronald Zehrfeld interessierte zeitgleich 4,89 Millionen Menschen (14,5 Prozent) und lag damit hinter den meisten ZDF-Filmen im Januar, die vielfach zwischen sechs und sieben Millionen Zuschauer verbuchten. Der zweite Teil der Verfilmung folgt am Mittwoch um 20.15 Uhr.
Die ARD-Reportagereihe »Wildes Deutschland« mit dem Schwerpunkt Zugspitzmassiv platzierte sich mit 3,69 Millionen Zuschauern (10,8 Prozent) auf Platz drei. Gut läuft für ProSieben-Verhältnisse die US-Serie »The Big Bang Theory«, die mit der ersten Episode auf 2,63 Millionen Zuschauer (7,4 Prozent) und mit der zweiten auf 2,01 Millionen (5,9 Prozent) kam. Auf die Vox-Auswanderersoap »Goodbye Deutschland!« entfielen 1,64 Millionen Zuschauer (5,0 Prozent), auf den ZDFneo-Krimi »Inspector Barnaby« 1,49 Millionen (4,4 Prozent) und auf das Fußball-Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und Kaiserslautern 870 000 (2,6 Prozent).
Im Durchschnitt liegt das ZDF seit Jahresbeginn unter den deutschen TV-Sendern mit einem Marktanteil von 13,9 Prozent auf dem vordersten Platz. Es folgt der Privatsender RTL mit 11,0 Prozent vor dem Ersten mit 10,6 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (6,6 Prozent), Vox (5,0 Prozent), ProSieben (4,7 Prozent), Kabel eins (3,5 Prozent), RTL II (3,1 Prozent), ZDFneo (2,4 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.