Werbung

Ver.di droht mit Warnstreiks

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ergebnislos beendet

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der öffentliche Dienst der Länder steht nach einer ergebnislosen zweiten Tarifrunde vor Warnstreiks. Am Verhandlungstisch habe es keine Annäherung gegeben, sagte ver.di-Chef Frank Bsirske am Dienstag. Der Ankündigung schloss sich der Deutsche Beamtenbund an. Die temporären Arbeitsniederlegungen könnten Landespolizeien, Straßenmeistereien und Landesverwaltungen betreffen. In einigen Bereichen dürften sie kaum Auswirkungen haben. Bei Lehrern treffen sie Bundesländer, die sich in den Winterferien befinden oder kurz davor stehen, an den Universitäten beginnt die vorlesungsfreie Zeit.

Ver.di und Beamtenbund fordern für die 800 000 Angestellten der Länder ein Lohnplus von sechs Prozent. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) weist die Forderung als überzogen zurück, ohne jedoch ein Angebot vorzulegen. Gewerkschaften und TdL beziffern die Kosten auf bis zu sieben Milliarden Euro, sollte die Forderung wie üblich auf die Beamten übertragen werden. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -