Bayerns Handelsverband: Sterben der Supermärkte beschleunigt sich
SupremMünchen. Der Handelsverband Bayern erwartet für die nächsten Jahre ein beschleunigtes Supermarkt-Sterben in Bayern. »Gerade in kleineren Orten und Stadtbezirken wird sich die Situation verschärfen«, sagte Vizepräsident Matthias Zwingel am Mittwoch in München. Derzeit gebe es noch rund 9000 Lebensmittelgeschäfte in Bayern. Deren Zahl werde durch den Strukturwandel im Einzelhandel und den boomenden Online-Handel weiter abschmelzen. Derzeit ist der Marktanteil der Internet-Lebensmittelhändler mit 0,8 Prozent noch sehr gering. Allgemein wird in der Branche jedoch ein starker Anstieg erwartet. Zwingel verwies auf Studien, denen zufolge bis 2020 schon jeder fünfte Euro im Lebensmitteleinzelhandel online umgesetzt werden könnte. Ein Schreckensszenario für die etablierten Supermärkte wäre ein Einstieg des US-Konzerns Amazon in den Lebensmittelhandel, über den seit Jahren spekuliert wird. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.