Zahlen und Fakten
Mit Frühjahrsbeginn werden in Brandenburg 157 Straßenbauprojekte umgesetzt, von der Autobahnerneuerung über die Ortsdurchfahrt bis hin zum Radweg.
Von den 450 Millionen Euro für den Straßenbau stammen 314 Millionen vom Bund.
Ausgebaut wird die B 102 beim Gewerbegebiet Schmerzke, saniert die B 101 zwischen Elsterwerda und Bad Liebenwerda. Die Ortsdurchfahrten Milmersdorf und Blankenfelde-Mahlow werden ausgebaut.
Um die Verschlechterung des Straßenzustandes nicht zunehmen zu lassen, hat Brandenburg 2015 ein 100-Millionen-Euro-Programm aufgelegt, das sich bis ins Jahr 2019 streckt. Von 70 im Programm vorgesehenen Straßenbaumaßnahmen wurden bislang 28 fertiggestellt, 9 wurden begonnen, 17 weitere fortgesetzt.
Durch Brandenburg führen rund 800 Kilometer Autobahn, 2750 Kilometer Bundesstraße, 5700 Kilometer Landesstraße und 2970 Kilometer Kreisstraße.
Alle vier Jahre wird der Straßenzustand neu bewertet. winei
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.