Zombies sind erwünscht
Vom 13. bis 16. Februar findet im Kino Babylon die fünfte Genrenale statt. Hierbei handelt es sich um das erste Festival, das exklusiv dem deutschen Genrefilm gewidmet ist. Ob Action, Science-Fiction, Fantasy, Horror, Thriller, Film Noir oder Mystery - alle Themen, die sowohl im deutschen Fernsehen als auch im Kinofilm zu kurz kommen, finden hier ihren Platz. Gleichzeitig bieten die Veranstalter auch Filmemachern, Branchenvertretern und Interessierten eine Plattform zum Austausch an.
Jeden Tag werden mit den »Genrenale Shots« Kurzfilme zwischen wenigen Minuten und einer halben Stunde gezeigt. Die Reihe »Genrenale Flix« zeigt anschließend auch längere Filme. Zwischendurch gibt es mehrere Diskussionsveranstaltungen, wo beispielsweise geklärt wird, ob »virale Hits eine Chance für deutsche Genrefilme« darstellen.
Als Höhepunkt des ersten Abends feiert der Film »Immigration Game« (Foto) seine Weltpremiere. Die Geschichte: Deutschland nimmt keine Flüchtlinge mehr auf. Die einzige Möglichkeit, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, ist die Teilnahme an einer tödlichen Fernsehshow.
Am Mittwochabend lädt dann das »Zombie Comedy Special« die Fans der Untoten ein. Zum Abschluss können die Besucher im Rahmen einer Retroperspektive schließlich selbst entscheiden, welchen Film der berüchtigten »Planet B-Trilogie« des mittlerweile auch kommerziell erfolgreichen Filmproduzenten Tom Zickler sie sehen wollen. seb Foto: Roundhousefilm GmbH
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.